Angebote

Monatliches gemeinsames Frühstück

Einen Donnerstag im Monat bereiten wir mit den Kindern ein gemeinsames, gesundes Frühstück zu.
Unser Ziel ist es, die Kinder für eine kindgerechte und frische Ernährung zu sensibilisieren. Vor dem gemeinsamen Frühstück wird eine Liste ausgehängt, in die sich die Familien eintragen können. Die Kinder bringen dann die verschiedenen Zutaten mit und diese werden gemeinsam von den Mitarbeitenden und Kindern zubereitet.

Geburtstagsfeier

Geburtstage werden gebührend gefeiert. Das Geburtstagskind steht einen Tag lang im Mittelpunkt.

Einige Tage vor dem großen Tag besprechen wir mit den Eltern, wie das Frühstück gestaltet werden soll. Es besteht die Möglichkeit ein komplettes Frühstück mit Brötchen, Wurst, Käse, Rohkost und Obst  auszugeben oder das von den Kindern mitgebrachte Frühstück zu ergänzen. Auch wenn Eltern nichts mitbringen möchten, wird der Geburtstag in dieser Form gefeiert.

Auf Kuchen und Süßigkeiten wird an diesem Tag bewusst verzichtet.

Die Gruppentür wird für das Geburtstagskind geschmückt, sodass am Morgen auch alle wissen, wer Geburtstag hat. Im Stuhlkreis erlebt das Geburtstagskind noch einmal ein außergewöhnliches Gefühl: Geburtstagskerzen brennen, es gibt ein kleines Geschenk und ein spezielles Programm mit traditionellen und neuen Liedern. Eine Geburtstagskrone zeigt allen im Kindergarten wer an diesem Tag geehrt wird.

Nachmittagsangebote

Am Nachmittag finden bei uns verschiedene zusätzliche Angebote statt. Wir legen großen Wert darauf, den Kindern ganzheitliche Lernerfahrungen zu bieten und achten gleichzeitig darauf, dass die Kinder dabei auch noch viel Zeit und Raum für ihr selbstbestimmtes Spiel und Bewegung haben. Hier finden u.a. musikalische oder hauswirtschaftliche Angebote statt. Es wird zusammen naturwissenschaftlich geforscht. Und am Donnerstag Nachmittag wird in der Turnhalle der Wieseschule geturnt und getobt.

Religionspädagogische Angebote

Die religionspädagogische Erziehung ist in den Alltag unserer Kindertageseinrichtung integriert und fester Bestandteil unseres Tages- und Jahresablaufs.
Das bedeutet, dass wir zu allen Mahlzeiten gemeinsam ein Gebet sprechen und im täglichen Morgenkreis eine kurze religiöse Einheit wie ein Gebet oder ein religiöses Lied einbinden. So lernen die Kinder unterschiedliche Gebetsformen kennen.
Kirchenjahrspezifische Themen wie Ostern, Weihnachten o.a. werden altersentsprechend an die Kinder herangeführt. Die Osterzeit wird z.B. durch so genannte Osterstündchen und die Gestaltung eines Ostergartens über einen längeren Zeitpunkt mit den Kindern vorbereitet. Ca. einmal im Monat feiern wir eine themenbasierte Kinder-Andacht in der Albertus-Magnus-Kirche, die sich direkt nebenan befindet. Unser Gemeindereferent besucht regelmäßig unsere Einrichtung und gestaltet gemeinsam mit uns kirchliche Veranstaltungen.

Vorlesepatinnen

Vier engagierte Damen aus der Kirchengemeinde haben sich als Quartett unter dem Namen „Caritas liest“ zusammengefunden. Einmal pro Woche wird gemeinsam mit einer Lesepatin in gemütlicher Atmosphäre ein Bilderbuch gelesen. Eine Situation, die ohne ein solche Kooperation mit externen Partnern im Kita-Alltag oftmals untergeht.

Schulkind AG

Wöchentlich treffen sich die Schulkinder in der sogenannten Schulkind AG. Neben verschiedenen Ausflügen (zur Polizei, Stadtbücherei,…) werden in der AG unterschiedliche Themen mit den Kindern besprochen, die für sie im letzten Jahr des Kindergartens besonders interessant sind.
Ein zusätzliches Angebot für die angehenden Schulkinder der Einrichtung ist das Programm der deutschen Liga für das Kind. Dieses heißt Kindergarten Plus und wird jährlich über mehrere Wochen im Kindergarten mit den angehenden Schulkindern durchgeführt. Das Programm behandelt intensiv die Auseinandersetzung mit den Selbstkompetenzen und stärkt die Kinder emotional für den Schulalltag. Die Handpuppen Tim und Tula spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie begleiten die Kinder durch das Programm.

Generationsbrücke

Das Projekt Generationsbrücke ist für die Kinder zwei Jahre vor der Einschulung und wird in Kooperation mit dem Perthes-Zentrum Soest und der „Generationsbrücke Deutschland gestaltet. Hier treffen sich die Kinder mit festen Partnern aus dem Seniorenheim einmal im Monat für gemeinsame Aktivitäten. Es wird gebastelt, gesungen und es gibt auch immer eine Bewegungseinheit. Sowohl Jung als auch Alt zeigen dabei viel Freude und nicht selten ergeben sich auch über das Projekt hinaus generationenübergreifende Freundschaften.

"Energie-Scouts"

In Kooperation mit LIZ Möhnesee führen wir das Projekt „Energie-Scouts“ durch. Hier wird den Kindern die Umwelt und die Bewahrung unserer Ressourcen spielerisch nähergebracht. Gemeinsam mit den Kindern wollen wir unsere Kita noch umweltbewusster gestalten und unser Handeln nachhaltig beeinflussen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner