Unsere Einrichtung

In unserer zweigruppigen Kita können bis zu 45 Kinder betreut werden.

Die Regenbogengruppe hat Platz für bis zu 20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Dabei sind 6 Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren reserviert.

Die Sonnengruppe hat Platz für bis zu 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren.

Kinder mit und ohne Behinderung wachsen hier gemeinsam auf. Für Kinder mit besonderem Förderungsbedarf erhalten wir auf Antrag einen erhöhten Personalschlüssel, um den speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Schwerpunkte

Seit 2010 läuft unser Kindergarten unter der Trägerschaft der Kath. Kindertageseinrichtungen Hellweg gem. GmbH. 2019 haben wir uns zum familienpastoralen Ort zertifiziert.

Da Bewegung und Ernährung unmittelbar zu einem gesunden Aufwachsen dazu gehört, sind wir seit 2014 zertifizierter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung.

Windfang

In unserem Windfang finden die Eltern und Besucher unserer Kita viele Informationen rund um Veranstaltungen und das Thema Familie und Erziehung.

Flur

Im Flurbereich vor der Sonnengruppe haben eine Spielecke, die nach den Bedürfnissen der Kinder gestaltet wird. Hier können die Kinder sich z.B. in Ruhe Bücher anschauen oder Hörbücher hören. Manchmal wird die Ecke aber auch zum Bauteppich

Räumlichkeiten

Unsere Einrichtung ist mit den zwei pädagogischen Gruppen schön klein und übersichtlich. Die Sonnengruppe befindet sich in einem hellen, großzügigen Raum. Die Regenbogengruppe verfügt über einen geräumigen Gruppenraum sowie einen Nebenraum, der je nach Interesse der Kinder gestaltet wird – mal als Bauraum, mal als Rollenspielraum oder auch Adventsstübchen.

Raumplan

Bei der räumlichen Gestaltung ist es uns besonders wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Kinder wohlfühlen und selbstständig Lernerfahrungen sammeln können. Dieses ermöglichen wir den Kindern, indem wir die Raumgestaltung an den Bedürfnissen und Interessen der einzelnen Kindern und Gruppen orientieren.

Durch die Reduzierung von Spielmaterial und Dekorationen in der Einrichtung, sowie die klare Aufteilung in die Funktionsbereiche sollen die Kinder nicht mit Reizen überflutet werden, sondern sich entsprechend ihrer Interessen in den einzelnen Bereichen beschäftigen.

Durch die Zertifizierung als anerkannter Bewegungskindergarten haben wir bei der Raumgestaltung berücksichtigt, dass die Kinder vielfältige Möglichkeiten haben, sich entsprechend ihrer körperlichen Entwicklung im Spiel bewegen zu können.

Flüsterhöhle

In der „Flüsterhöhle“ haben 6 kleine Betten Platz für den Mittagsschlaf unserer Kleinsten. Der Raum kann außerdem zur Entspannung und als Rückzugsort genutzt werden.

Sternenzimmer

Im „Sternenzimmer“ haben wir Platz für pädagogisches Spiel- und Fachmaterial. Hier erledigen die Fachkräfte ihre Dokumentationen und führen Elterngespräche.

Bewegungsraum

Unser großer Bewegungsraum bietet den Kinder vielfältige Möglichkeiten, um sich motorisch auszuprobieren und zum Toben.

Außengelände

Unser großzügiges Außengelände bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten zu Bewegung und Spiel an der frischen Luft. Wir haben zwei Schaukeln, einen Sandbereich zum Buddeln mit einer Matschanlage. Außerdem steht auf dem Außengelände ein großes Klettergerüst sowie ein Turm mit Rutsche.

In dem kleinen Vorgarten zur Straße hin wird ein Nutzgarten bzw. „Naschgarten“ gestaltet.

Durch unseren großen Bewegungsraum, sowie durch beide Gruppenräume gelangt man auf unser großzügiges Außengelände. Hier haben die Kinder unter anderem Platz, mit Fahrzeugen zu fahren.
Unser großes Klettergerüst bietet den Kindern verschiedene Möglichkeiten, sich motorisch zu erproben. Das Klettergerüst verfügt über eine Kletterwand, eine Hängebrücke und eine Rutschstange.
Auf einem kleinen Hügel thront unser Rutschenturm mit einer schönen roten Rutsche.
Der großzügige Sandkasten lädt zum Buddeln und Matschen ein. Unter einem Sonnensegel können die Kinder an der Matschanlage mit Wasser und Sand spielen.
In dem kleinen Garten vor dem Kindergarten. haben wir Hochbeete, in denen wir Gemüse anbauen. Außerdem werden hier noch verschiedene Fruchtsträucher angepflanzt.

Lage und Umgebung

Der Kindergarten St. Albertus – Magnus ist im Soester Norden erbaut, direkt gegenüber der gleichnamigen Kirche. Die Wiese-Grundschule befindet sich in der gleichen Straße. Drei Spielplätze sind zu Fuß gut zu erreichen, sowie die Sporthalle der Wiese-Grundschule. Unser Einzugsgebiet erstreckt sich über den gesamten Soester Norden inklusive dem neuen Baugebiet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner